Digitale Souveränität: Sichere Kommunikation für Europa
16:40—17:00
Main Stage
In einer Zeit, in der digitale Kommunikation das Fundament unserer Gesellschaft bildet, sind Privatsphäre und Sicherheit keine Option, sondern eine fundamentale Anforderung. Diese Keynote beleuchtet, wie die Kommunikationsplattform Wire von Grund auf nach den Prinzipien von „Privacy and Security by Design" entwickelt wurde, um höchsten Ansprüchen an Vertraulichkeit und Souveränität gerecht zu werden.
Wir tauchen ein in die Architektur, die jede Kommunikation – von Text und Dateien bis zu Sprach- und Videoanrufen – durchgängig Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Die Verschlüsselung ist stets aktiv und agiert transparent im Hintergrund, wobei Schlüssel dezentral auf Endgeräten gespeichert werden. Zudem sichert Forward- und Backward-Secrecy maximale Schlüsselresilienz.
Zusätzlich zur Verschlüsselung schafft Wire durch seinen zu 100% offenen Quellcode und Serverstandorte in Deutschland mit Redundanz in Irland eine Architektur, die Transparenz und digitale Souveränität in den Vordergrund stellt. Wir diskutieren, wie offene Standards wie Messaging Layer Security (MLS) und Federation nicht nur Sicherheit, sondern auch Effizienz und Interoperabilität für große Gruppen und über Organisationsgrenzen hinweg ermöglichen.
In 20 Minuten erfahren Sie, wie Wire nicht nur eine sichere, sondern eine grundlegend vertrauenswürdige Plattform aufbaut, die es Organisationen ermöglicht, die Kontrolle über ihre Kommunikation zu behalten und eine zukunftssichere digitale Infrastruktur zu schaffen.
Speakers